Data Protection Declaration (English) – GDPR
(This is a translation of the Germany language privacy policy. In case of doubt, the regulations of the German version below are decisive.)
The following data protection declaration applies to the processing of personal data processed by Svetlana & Benjamin Schwarz, Kamui Cosplay GbR, info (at) kamuicosplay.com, as data protection officer in the context of the initiation of contracts and the fulfillment of services from the online shop at https://www.kamuicosplay.com/.
The Kamui Cosplay GbR can be reached via the e-mail address info@kamuicosplay.com
1. We process the following data to fulfill our obligations:
- inventory data (e.g. names, addresses).
- Contact details (e.g. e-mail, telephone numbers).
- Contract data (e.g. subject matter of the contract, duration, customer category).
- Payment data (for example, bank details, invoices, payment history).
2. We process these data for the following purposes:
- Office and organizational procedures.
- Contact requests and communication.
- Contractual performance and service.
- Management and response to requests.
The following legal bases from the basic data protection regulation apply to the processing of personal data: Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a DSGVO, Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b. DSGVO, Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c. DSGVO and Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f. DSGVO
We take appropriate technical and organizational measures in accordance with the legal requirements, taking into account the state of the art, the implementation costs and the nature, scope, circumstances and purposes of the processing, as well as the different probabilities of occurrence and the extent of the threat to the rights and freedoms of natural persons, in order to achieve an adequate level of data protection.
In order to fulfill our own obligations, such as the preparation of tax returns, we transfer data to persons who are expressly bound to secrecy and who guarantee the same level of data protection as we ourselves contractually guarantee. For this purpose, transfers of data from our shop system can be transferred in CSV format.
We do not pass on data to third parties, unless we are expressly entitled to do so without the user’s consent or the user expressly agrees to this.
We are entitled to use your data, as far as permitted, for our own marketing purposes and to contact you, for example, for further services or our own marketing. In this case you have the right to object to further use for marketing purposes.
3. Revocation and Opposition (opt-out)
Depending on whether the processing takes place on the basis of consent or legal permission, you have the possibility to revoke a given consent at any time, provided that permission does not entitle us to further storage.
4. Commercial and business services
We process the data of contractual and business partners, e.g. customers and interested parties within the scope of contractual and comparable legal relationships as well as associated measures and within the scope of communication with the contractual partners (or pre-contractual), e.g. to answer enquiries.
We process these data for the fulfillment of our contractual obligations, for securing our and the purposes of the administrative tasks associated with these data as well as for the business organization.
We delete data after expiry of legal warranty and comparable obligations or as long as they have to be kept for legal reasons of archiving. We shall delete data that is disclosed to us by the contractual partner within the scope of an order after the end of the order.
5. Data processing
5.1 Making Contact
When contacting us, the data of the inquiring persons will be processed to the extent necessary to answer the contact requests and possible requested measures.
The answering of contact requests within the framework of contractual or pre-contractual relations is carried out in order to fulfill our contractual obligations or to answer (pre)contractual requests and otherwise on the basis of the legitimate interest in answering the requests.
- Processed data types: inventory data such as name or address, contact data such as e-mail or telephone numbers and content data.
- Persons concerned: Communication partners.
- Purposes of the processing: contact requests and communication.
- Legal bases: Fulfillment of contract and pre-contractual enquiries (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b. DSGVO), legitimate interests (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f. DSGVO)
5.2 Payment Providers
For the purpose of contract processing we offer the payment option via the provider PayPal. This provider provides its own privacy policy, which can be found here: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Personal data is only stored on the server and system of PayPal. On our system there is only a message by automated system that a payment was successfully made.
- Purposes of processing: fulfillment of contractual obligations
- Legal bases: Fulfillment of contract and pre-contractual enquiries (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b. DSGVO), legitimate interests (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f. DSGVO)
5.3 Social Media Plugins
Facebook plugins
Plugins of the social network Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) are integrated on our pages in order to share content.
When you visit our pages and shop, the plugin may establish a direct connection between your browser and the Facebook server. Facebook thereby receives the information that you have visited our site with your IP address. You can find further information on this in the facebook privacy policy at http://de-de.facebook.com/policy.php.
If you do not want Facebook to be able to assign visits to our pages to your Facebook user account, please log out of your Facebook user account.
Twitter plugins
Functions of the Twitter service are integrated on our pages. These functions are offered by Twitter Inc, Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. By using Twitter and the “Re-Tweet” function, the websites you visit are linked to your Twitter account and made known to other users. Data is also transferred to Twitter.
We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Twitter. Further information on this can be found in the Twitter privacy policy at http://twitter.com/privacy.
You can change your privacy settings on Twitter in the account settings at http://twitter.com/account/settings
Integration of YouTube videos
We integrate the videos of the platform “YouTube” of the provider Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Integration of Instagram
Within our online offer, functions and contents of the service Instagram can be integrated, offered by Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. This may include, for example, content such as images, videos or text and buttons that allow users to express their favorites regarding the content, to notify the authors of the content or to subscribe to our articles. If users are members of the Instagram platform, Instagram may associate the access to the above content and features with the user’s profile. Instagram Privacy Policy: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
5.4 Amazon Partner Program
We are entitled to make use of our online offer on the basis of our legitimate interests (i.e. interest in the economic operation of our online offer within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f. DSGVO), we are participants in the Amazon US partner programme, which was designed to provide a medium for websites, by means of which advertising costs can be earned by placing advertisements and links to Amazon.de (so-called affiliate system). Amazon uses cookies to track the origin of orders. Among other things, Amazon can recognize that you clicked the affiliate link on this website and then purchased a product from Amazon.
For more information about Amazon’s use of data and how to opt-out, please see the company’s privacy policy:
https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=468496.
5.5 User tracking
On the basis of our legitimate interests (i.e. interest in the analysis, optimization and economic operation of our online offer within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f. DSGVO) we use Google Analytics, a web analysis service of Google LLC (“Google”). Google uses cookies. The information generated by the cookie about the use of the website by the user is usually transferred to a Google server in the USA and stored there.
Google is certified under the Privacy Shield Agreement and thus offers a guarantee of compliance with European data protection law (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAItatus=Active).
Google will use this information on our behalf to evaluate the use of our online offer by users, to compile reports on the activities within this online offer and to provide us with further services associated with the use of this online offer and the use of the Internet. The processed data can be used to create pseudonymous user profiles of the users.
We only use Google Analytics with activated IP anonymisation. This means that the IP address of users is shortened by Google within member states of the European Union or in other states that are parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases is the full IP address transferred to a Google server in the USA and shortened there.
The IP address transmitted by the user’s browser is not merged with other data from Google. Users can prevent the storage of cookies by adjusting their browser software accordingly; users can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to their use of the online offer to Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5.6 Cookies
Cookies” are small files that are stored on the user’s computer. Different information can be stored within the cookies. A cookie is primarily used to store information about a user (or the device on which the cookie is stored) during or after his visit to an online offer. Temporary cookies, or “session cookies” or “transient cookies”, are cookies that are deleted after a user leaves an online offer and closes his browser. In such a cookie, for example, the contents of a shopping cart in an online shop or a login jam can be stored.
If you do not want users to have cookies stored on your computer, you are asked to deactivate the corresponding option in the system settings of your browser. Stored cookies can be deleted in the system settings of the browser. The exclusion of cookies can lead to functional limitations of this online offer.
We inform you about cookies by means of a cookie banner and give you the possibility to deactivate or activate not purely functional cookies before visiting our pages. If you select the option that only functional cookies should be set, our website does not set any marketing cookies.
5.7 Third party services
Within our online offer, we set the following priorities on the basis of our legitimate interests (i.e. interest in the analysis, optimization and economic operation of our online offer within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f. DSGVO), we use content or service offers from third parties in order to integrate their content and services, such as videos or fonts (hereinafter uniformly referred to as “content”).
This always assumes that the third party providers of this content are aware of the IP address of the users, as without the IP address they would not be able to send the content to their browsers. The IP address is therefore necessary for the display of this content. We make every effort to use only such content whose respective providers use the IP address only to deliver the content. Third party providers may also use so-called pixel tags (invisible graphics, also known as “web beacons”) for statistical or marketing purposes. Pixel tags” can be used to evaluate information such as visitor traffic on the pages of this website. The pseudonymous information may also be stored in cookies on the user’s device and may contain technical information on the browser and operating system, referring web pages, visiting time and other details on the use of our online offer, as well as being linked to such information from other sources.
5.8 Newsletter
We send newsletters, e-mails and other electronic notifications containing advertising information (hereinafter “newsletters”) only with the consent of the recipients or a legal permission. If the contents of the newsletter are specifically described in the context of a registration for the newsletter, they are decisive for the consent of the users. Furthermore, our newsletters contain information about our services and us.
The registration to our newsletter is done in a so-called double opt-in procedure. This means that after registration you will receive an e-mail asking you to confirm your registration. This confirmation is necessary so that nobody can register with foreign e-mail addresses. The registrations for the newsletter are logged in order to be able to prove the registration process according to the legal requirements. This includes the storage of the time of registration and confirmation as well as the IP address. Changes to your data stored with the delivery service provider are also logged.
To subscribe to the newsletter, it is sufficient to enter your e-mail address. Optionally, we ask you to enter a name for personal contact in the newsletter.
Germany: The dispatch of the newsletter and the associated measurement of success is based on the consent of the recipients in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO in conjunction with § 7 Para. 2 No. 3 UWG or on the basis of the legal permission in accordance with § 7 Para. 3 UWG.
The registration procedure is recorded on the basis of our legitimate interests in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. We are interested in the use of a user-friendly and secure newsletter system that serves our business interests and meets the expectations of the users and also allows us to prove that they have given their consent.
Cancellation/revocation – You can cancel the receipt of our newsletter at any time, i.e. revoke your consent. You will find a link to cancel the newsletter at the end of each newsletter. We may store the unsubscribed e-mail addresses for up to three years on the basis of our legitimate interests before we delete them for the purpose of sending the newsletter, in order to be able to prove a previously given consent. The processing of this data is limited to the purpose of a possible defense against claims. An individual request for deletion is possible at any time, provided that the former existence of a consent is confirmed at the same time.
You can cancel your subscription to the newsletter at any time. Please send your cancellation to the following e-mail address: Info@kamuicosplay.com or use the “unsubscribe” function at the end of the newsletter. We will then immediately delete your data in connection with the newsletter dispatch.
5.9 Comments
If you leave comments or other contributions, your IP addresses may be stored based on our legitimate interests. This is done for our security, you leave in illegal content. Furthermore, we reserve the right to process the information provided by users for the purpose of spam detection on the basis of our legitimate interests.
On the same legal basis, we reserve the right to store the IP addresses of users for the duration of surveys and to use cookies to avoid multiple voting.
5.10 User account
You can create a user account. During the registration process, you will be provided with the required mandatory data and processed for the purpose of providing the user account on the basis of contractual obligations. The processed data includes in particular the login information (name, password and an e-mail address). The data entered during registration is used for the purpose of using the user account and its purpose.
When using our online accounts, the IP address and other necessary data are saved. The storage is based on our legitimate interests and for the purpose of contract processing.
5.11 Hosting
The hosting services we use serve to provide the following services: Infrastructure and platform services, computing capacity, storage space and database services, security services as well as technical maintenance services which we use for the purpose of operating this online offer.
In doing so, we or our hosting provider process inventory data, contact data, content data, contract data, usage data, meta and communication data of customers, interested parties and visitors of this online offer on the basis of our legitimate interests in an efficient and secure provision of this online offer in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO in conjunction with Art. 28 DSGVO (conclusion of contract processing agreement).
6. Modification and updating of the data protection declaration
We ask you to inform yourself regularly about the content of our data protection declaration. We will adapt the data protection declaration as soon as changes in the data processing carried out by us make this necessary. We will inform you as soon as the changes make it necessary for you to cooperate (e.g. consent) or to receive other individual notification.
If we provide addresses and contact information of companies and organizations in this privacy policy, please note that the addresses may change over time and please check the information before contacting us.
7. Rights in the USA
The law of the European Union is exclusively applicable to Kamui Cosplay GbR.
We would like to point out the following in purely declaratory terms:
7.1 California Online Privacy Protection Act
CalOPPA is the first state law in the nation that requires commercial websites and online services to publish a privacy policy. The scope of the law extends well beyond California and requires any person or company in the United States (and possibly worldwide) that operates Web sites that collect personal information from California consumers to post a prominent privacy policy on their Web site that clearly states the information collected and the individuals or companies with whom it is shared. – See more at: http://consumercal.org/california-online-privacy-protection-act-caloppa/#sthash.0FdRbT51.dpuf
7.2 According to CalOPPA, we agree with the following:
Users can visit our website anonymously.
Once this privacy policy is created, we will add a link to it on our home page, or at least on the first important page after you enter our site.
Our privacy policy link contains the word “privacy” and can be easily found on the page above.
You will be notified of any changes to the privacy policy:
– On our data protection page
You can change your personal data:
– By e-mail to us
– By logging into your account
How does our website deal with the “Don’t Track” signals?
We honor “Don’t Track” signals and “Don’t Track”, implant cookies or use advertising when a “Don’t Track” browser mechanism (DNT) is present.
Does our website allow third parties to track behavior?
It is also important to note that we do not allow any third party tracking of behavior.
7.2 COPPA (Children’s Internet Privacy Protection Act)
When it comes to collecting personal information from children under 13, the Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) has parental control. The Federal Trade Commission, the United States consumer protection agency, enforces the COPPA rule, which sets out what operators of websites and online services must do to protect the privacy and safety of children online.
We do not market specifically to children under the age of 13.
7.3 Fair information practices
The Principles for Fair Information Practices are the backbone of data protection law in the United States, and the concepts contained therein have played an important role in the development of data protection legislation worldwide. Understanding the principles of fair information practices and how they should be implemented is critical to compliance with the various privacy laws that protect personal information.
In order to comply with the principles of fair information practice, we will take the following measures in the event of a data breach:
We will notify you by e-mail
– Within 1 working day
We notify users via on-site notification
– Within 1 working day
We also agree with the principle of individual redress, which requires that individuals have the right to enforce enforceable rights against data collectors and processors who fail to comply with the law. This principle requires not only that individuals have enforceable rights against data users, but also that individuals take legal action in the courts or government agencies to investigate and/or prosecute non-compliance by data processors.
7.4 Can-Spam Act
The CAN-SPAM Act is a law that sets the rules for commercial e-mail, sets requirements for commercial messages, gives recipients the right to stop sending e-mail, and provides severe penalties for violations.
We collect your e-mail address to record it:
– send information, respond to inquiries and/or answer other inquiries or questions
– process orders and send information and updates regarding the orders
– send you additional information about your product and/or service
– Promote to our mailing list or continue to send emails to our customers after the original transaction has taken place.
To be in accordance with CANSPAM, we agree to the following:
– Not to use false or misleading subject lines or email addresses.
– To reasonably identify the message as advertising.
– To indicate the physical address of our office or location.
– Monitor third party email marketing services for compliance if one is used.
– Respond quickly to requests to unsubscribe or cancel subscriptions.
– Allow users to unsubscribe using the link at the bottom of each email.
8. Your data subject rights
As data subjects, they are entitled to various rights under the DSGVO, which result in particular from Art. 15 to 18 and 21 DSGVO:
- Right of objection: You have the right to object at any time, for reasons arising from your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Article 6 paragraph 1 letter e or f of the DPA; this also applies to profiling based on these provisions. If the personal data concerning you are processed for the purpose of direct marketing, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such marketing, including profiling, insofar as it is linked to such direct marketing.
- Right of withdrawal in case of consent: You have the right to revoke consents given at any time.
- Right of access: You have the right to obtain confirmation as to whether or not data in question are being processed and to be given access to such data and to receive further information and copies of the data in accordance with the law.
- Right of rectification: You have the right to request the completion of data concerning you or the rectification of incorrect data concerning you, in accordance with the law.
- Right to erasure and restriction of processing: You have the right to request that data concerning you be erased immediately in accordance with the law or, alternatively, to request a restriction of processing of the data in accordance with the law.
- Right to data transferability: You have the right to receive data concerning you which you have provided to us in a structured, common and machine-readable format in accordance with the legal requirements or to request that it be transferred to another responsible party.
- Complaining to the supervisory authority: You also have the right, in accordance with the law, to complain to a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, your place of work or the place of the alleged infringement, if you consider that the processing of personal data relating to you is in breach of the DPA.
9. Google AdSense
Our website uses Google AdSense. The provider is Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense integrates advertisements and sets cookies. Cookies are small text files that your web browser stores on your device in order to analyze the use of the website. Google AdSense also uses web beacons. Web beacons are invisible graphics that allow an analysis of visitor traffic on our website.
Information generated by cookies and web beacons is transmitted to Google servers and stored there. The server is located in the USA. Google can pass this information on to contractual partners. However, Google will not merge your IP address with other data stored about you.
The storage of AdSense cookies takes place on the basis of Art. 6 Para. 1 lit.f GDPR. As a website operator, we have a legitimate interest in analyzing user behavior in order to optimize our website and advertising.
With a modern web browser you can monitor, restrict and prevent the setting of cookies. Deactivating cookies can restrict the functionality of our website. By using our website, you declare that you consent to the processing of the data collected about you by Google in the manner described above and for the purpose stated above.
Datenschutzerklärung (DSGVO)
(Die deutsche Version dieser Datenschutzerklärung ist entscheidend. Die englischsprachige Version oben dient nur der Orientierung. Das Anbieten einer englischsprachigen Version ist kein Hinweis auf nicht rechtlich notwendige Akzeptanz einer anderen als der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland.)
Die folgende Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung persönlicher Daten, die die Kamui Cosplay GbR, info (at) kamuicosplay.com als Datenschutzverantwortliche im Rahmen der Vertragsanbahnung und Erfüllung von Leistungen auf dem Onlineshop auf https://www.kamuicosplay.com/ bearbeitet.
Die Kamui Cosplay GbR ist über die E-Mailadresse info@kamuicosplay.com erreichbar
1. Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen verarbeitet wir folgende Daten.:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).
2. Wir verarbeiten diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Büro- und Organisationsverfahren.
- Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Vertragliche Leistungen und Service.
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Für die Verarbeitung der persönlichen Daten gelten folgenden Rechtsgrundlagen aus der Datenschutzgrundverordnung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau der Daten zu erreichen.
Wir übergeben Daten zur Erfüllung von eigenen Verpflichtungen, wie der Erstellung von Steuererklärung an ausdrücklich zur Verschwiegenheit verpflichteten Personen, die ein gleiches Datenschutzniveau wie wir selbst vertraglich garantieren. Zu diesem Zwecke können Übertragungen von Daten aus unserem Shopsystem im CSV-Format übergeben werden.
Wir geben Daten nicht an Dritte weiter, außer wir sind dazu ausdrücklich auch ohne Zustimmung des Nutzers berechtigt oder der Nutzer stimmt diesem ausdrücklich zu
Wir sind berechtigt ihre Daten, soweit zulässig, für eigene Marketingzwecke zu nutzen und Sie beispielsweise für weitere Dienste oder eigenes Marketing zu kontaktieren. Sie haben in diesem Fall ein Recht auf Widerspruch zur weiteren Verwendung zu Marketingzwecken.
3. Widerruf und Widerspruch (Opt-Out)
Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, sofern Erlaubnistatbestände uns nicht zur weiteren Speicherung berechtigen.
4. Kommerzielle und geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten der Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten.
Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation.
Wir löschen Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten bzw. solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen. Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt werden, löschen wir nach Ende des Auftrags.
5. Datenverarbeitungen
5.1 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten wie Namen oder Adresse, Kontaktdaten wie E-Mail oder Telefonnummern und Inhaltsdaten.
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
5.2 Zahlungsanbieter
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung bieten wir die Bezahlmöglichkeit über den Anbieter PayPal an. Dieser stellt eine eigene Datenschutzerklärung zur Verfügung, die man hier findet: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Persönliche Daten werden dabei nur auf den Server und System von PayPal gespeichert. Auf unseren System findet dabei nur eine Meldung durch automatisierte System statt, dass eine Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde.
- Zwecke der Verarbeitung: Erfüllung der vertraglichen Pflichten
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
5.3 Social Media Plugins
Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert, um Inhalte teilen zu können.
Wenn Sie unsere Seiten und Shop besuchen, wird über das Plugin eventuell eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter Plugins
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unterhttp://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Einbindung von YouTube- Videos
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Einbindung von Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
5.4 Amazon Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon USA, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens:
https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=468496.
5.5 Nutzertracking
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5.6 Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden.
Falls Sie Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Wir klären Sie über Cookies durch einen Cookie-Banner auf und geben Ihnen die Möglichkeit nicht rein funktionelle Cookies vor dem Besuch unserer Seiten zu deaktivieren oder zu aktivieren. Wenn Sie die Option auswählen, dass nur funktionelle Cookies gesetzt werden sollen, setzt unsere Webseite keine Marketingcookies.
5.7 Drittdienste
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
5.8 Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Deutschland: Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie für Zwecke des Newsletterversandes löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: Info@kamuicosplay.com oder nutzen die „unsubscribe“ Funktion am Ende des Newsletters. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
5.9 Kommentare
Wenn Sie Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, Sie in widerrechtliche Inhalte hinterlassen. Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
5.10 Nutzeraccount
Sie können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden Ihnen die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Bei der Nutzung unsere Onlinekontos werden die IP-Adresse und weitere notwendige Daten gespeichert. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen sowie zum Zwecke der Vertragsabwicklung.
5.11 Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
6. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
7. Rechte in den USA
Auf die Kamui Cosplay GbR ist ausschließlich das Recht der Europäischen Union anwendbar.
Rein deklatorisch weisen wir auf folgendes hin:
7.1 Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre
CalOPPA ist das erste staatliche Gesetz in der Nation, das kommerzielle Websites und Online-Dienste dazu verpflichtet, eine Datenschutzrichtlinie zu veröffentlichen. Die Reichweite des Gesetzes reicht weit über Kalifornien hinaus und verlangt von jeder Person oder Firma in den Vereinigten Staaten (und möglicherweise weltweit), die Websites betreibt, die personenbezogene Daten von kalifornischen Verbrauchern sammeln, eine auffällige Datenschutzrichtlinie auf ihrer Website zu veröffentlichen, in der die gesammelten Informationen und die Personen oder Firmen, mit denen sie weitergegeben werden, genau angegeben werden. – Siehe mehr unter: http://consumercal.org/california-online-privacy-protection-act-caloppa/#sthash.0FdRbT51.dpuf
7.2 Laut CalOPPA sind wir mit Folgendem einverstanden:
Benutzer können unsere Website anonym besuchen.
Sobald diese Datenschutzrichtlinie erstellt ist, werden wir einen Link zu ihr auf unserer Homepage oder zumindest auf der ersten wichtigen Seite nach dem Betreten unserer Website hinzufügen.
Unser Link zu den Datenschutzrichtlinien enthält das Wort “Datenschutz” und kann leicht auf der oben angegebenen Seite gefunden werden.
Sie werden über alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie benachrichtigt:
– Auf unserer Seite zum Datenschutz
Sie können Ihre persönlichen Daten ändern:
– Per E-Mail an uns
– Indem Sie sich in Ihr Konto einloggen
Wie geht unsere Website mit den “Don’t Track”-Signalen um?
Wir ehren “Don’t Track”-Signale und “Don’t Track”, pflanzen Cookies ein oder verwenden Werbung, wenn ein “Don’t Track”-Browsermechanismus (DNT) vorhanden ist.
Erlaubt unsere Website die Verhaltensverfolgung durch Dritte?
Es ist auch wichtig zu beachten, dass wir keine Verhaltensverfolgung durch Dritte zulassen.
7.2 COPPA (Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet)
Wenn es um die Erfassung persönlicher Daten von Kindern unter 13 Jahren geht, hat der Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) die Kontrolle über die Eltern. Die Federal Trade Commission, die Verbraucherschutzbehörde der Vereinigten Staaten, setzt die COPPA-Regel durch, die festlegt, was die Betreiber von Websites und Online-Diensten zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit von Kindern im Internet tun müssen.
Wir vermarkten nicht speziell an Kinder unter 13 Jahren.
7.3 Faire Informationspraktiken
Die Grundsätze für faire Informationspraktiken bilden das Rückgrat des Datenschutzgesetzes in den Vereinigten Staaten, und die darin enthaltenen Konzepte haben bei der Entwicklung von Datenschutzgesetzen weltweit eine bedeutende Rolle gespielt. Das Verständnis der Grundsätze der fairen Informationspraxis und der Art und Weise, wie sie umgesetzt werden sollten, ist entscheidend für die Einhaltung der verschiedenen Datenschutzgesetze, die persönliche Daten schützen.
Um mit den Grundsätzen der fairen Informationspraxis in Einklang zu stehen, werden wir im Falle eines Datenverstoßes die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Wir werden Sie per E-Mail benachrichtigen
– Innerhalb von 1 Werktag
Wir benachrichtigen die Benutzer per Vor-Ort-Benachrichtigung
– Innerhalb von 1 Werktag
Wir stimmen auch dem Grundsatz der individuellen Wiedergutmachung zu, der verlangt, dass der Einzelne das Recht hat, durchsetzbare Rechte gegen Datensammler und -verarbeiter, die sich nicht an das Gesetz halten, gerichtlich geltend zu machen. Dieser Grundsatz verlangt nicht nur, dass Einzelpersonen durchsetzbare Rechte gegen Datennutzer haben, sondern auch, dass Einzelpersonen bei Gerichten oder Regierungsbehörden vorstellig werden, um die Nichteinhaltung durch Datenverarbeiter zu untersuchen und/oder zu verfolgen.
7.4 Can-Spam Act
Der CAN-SPAM Act ist ein Gesetz, das die Regeln für kommerzielle E-Mails festlegt, Anforderungen an kommerzielle Nachrichten festlegt, den Empfängern das Recht gibt, den Versand von E-Mails zu unterbinden, und harte Strafen für Verstöße vorsieht.
Wir sammeln Ihre E-Mail-Adresse, um sie zu erfassen:
– Informationen zu senden, auf Anfragen zu antworten und/oder andere Anfragen oder Fragen zu beantworten
– Aufträge zu bearbeiten und Informationen und Aktualisierungen bezüglich der Aufträge zu senden.
– Ihnen zusätzliche Informationen zu Ihrem Produkt und/oder Ihrer Dienstleistung zu senden
– Vermarkten Sie an unsere Mailingliste oder senden Sie weiterhin E-Mails an unsere Kunden, nachdem die ursprüngliche Transaktion stattgefunden hat.
Um in Übereinstimmung mit CANSPAM zu sein, stimmen wir dem Folgenden zu:
– Keine falschen oder irreführenden Betreffzeilen oder E-Mail-Adressen zu verwenden.
– Die Nachricht auf vernünftige Weise als Werbung zu kennzeichnen.
– Die physische Adresse unserer Geschäftsstelle oder unseres Standorts anzugeben.
– Überwachen Sie die E-Mail-Marketing-Dienstleistungen Dritter auf ihre Einhaltung, falls eine solche verwendet wird.
– Erfüllen Sie Anfragen zur Abmeldung oder zum Abbestellen von Abonnements schnell.
– Erlauben Sie Benutzern, sich über den Link am Ende jeder E-Mail abzumelden.
8. Ihre Betroffenenrechte
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Google AdSense
Unsere Website verwendet Google AdSense. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense dient der Einbindung von Werbeanzeigen und setzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert, um die Nutzung der Website analysieren. Google AdSense setzt außerdem Web Beacons ein. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken, die eine Analyse des Besucherverkehrs auf unserer Wesite ermöglichen.
Durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Serverstandort sind die USA. Google kann diese Informationen an Vertragspartner weiterreichen. Ihre IP-Adresse wird Google jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken und unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise sowie dem zuvor benannten Zweck einverstanden.